
Der Schüleraustausch mit Flers – Ein Meilenstein der deutsch-französischen Freundschaft
Schon seit 1984, das heißt seit mehr als 40 Jahren, finden alljährlich Begegnungen zwischen Jugendlichen in Flers (Frankreich) und Wunstorf im Rahmen von Schüleraustauschen statt. Aus diesen Begegnungen erwuchsen der Partnerschaftsverein Flers-Wunstorf und im Jahr 1996 auch die offizielle Städtepartnerschaft. Heute führen die Evangelische IGS und das Hölty-Gymnasium den Austausch mit den französischen Schulen Collège Sévigné (Flers) und Collège Albert Camus (Tinchebray) erfolgreich weiter und ermöglichen so Schüler*innen der Jahrgänge 7 bis 9 Einblicke in das Leben der Nachbarn sowie vielfältige Eindrücke der jeweiligen Region.
Der Schüleraustausch im Überblick:
- Besuch der französischen Gäste in Wunstorf: um das 1. Adventswochenende (Ende November/Anfang Dezember)
- Besuch in Frankreich: Woche vor den Osterferien (März/April)
- Unterbringung in Gastfamilien und Aufnahme eines französischen Gastes, Verpflegung durch die jeweilige Gastfamilie
- Kosten: ca. 200-250 Euro (Stand Februar 2025) für Busfahrt und Ausflüge, abhängig u.a. von der Förderung durch das dt.-frz. Jugendwerk (DFJW)
- Nicht enthalten: Taschengeld (z.B. für Souvenirs)
- Mitmachen können alle Französischlernenden der Jahrgänge 7 bis 9
- Beispiele für Programmpunkte: Empfang im Rathaus, Stadtrallye, Ausflug zu den Landungsstränden (F), Besuch des Flughafens (D)
Wichtig: Für die Reise nach Frankreich wird ein Personalausweis benötigt.
Die Daten des diesjährigen Austausches: Besuch in Frankreich: 28.03.-04.04.2025