Erfolge beim Regionalwettbewerb „Jugend forscht“ in Hildesheim

Nachricht 17. Februar 2025

Der bekannte Wettbewerb „Jugend forscht“ feiert in diesem Jahr seinen 60. Geburtstag und steht in diesem Jahr unter dem Motto „Macht aus Fragen Antworten!“. Auch diesmal haben unsere Jungforscher*innen dazu unsere Schule beim Regionalwettbewerb in Hildesheim vertreten:

Lenja, Jasmina und Lucia aus der Klasse 7d versuchten, den ultimativen Backpulver-Vulkan zu entwickeln. Dazu bauten sie ein Vulkan-Modell, experimentierten mit Mischungen aus Backpulver, Essig, Spülmittel, Lebensmittelfarbe und Wasser. Auf dem Regionalwettbewerb brachten sie ihren Vulkan dann publikumswirksam zum Ausbrechen.

Einen Stimmungs-Labello wollten Hanna, Nike und Zoe aus der 7d herstellen. Ähnlich wie ein Stimmungsring sollte der Lippenpflegestift die Farbe im Laufe des Tages wechseln. Sie extrahierten den Farbstoff aus Rotkohl und zeigten zunächst, dass dieser Extrakt durch Zugabe von Säure oder Lauge die Farbe ändern kann. Anschließend stellten sie daraus mit Hilfe von Vaseline, Butter und Kokosöl einen Lippenpflegestift her. Auch wenn sie noch nicht zufrieden mit der Farbintensität und dem Geschmack waren, konnten sie ihr Produkt auf dem Wettbewerb in Hildesheim präsentieren.

Ebenfalls aus der Klasse 7d stammte ein drittes Team, das für unsere Schule antrat. Liliana, Jonas und Hugo beschäftigten sich mit Kellerasseln. Sie wollten herausfinden, wie man diese nützlichen Tiere am besten schützen kann. Dazu untersuchten sie, bei welcher Temperatur und welcher Feuchtigkeit sich diese Tiere am wohlsten fühlen. Mit ihrem Projekt erreichten sie den 3. Platz in Biologie in der Junior-Sparte von „Jugend-forscht“.

Medizinisch wurde es beim Projekt von Yara aus der Klasse 10d: Auf unserem Körper lebt eine Vielzahl von Bakterien, die bei einer Verletzung in die Haut eindringen und eine Entzündung hervorrufen können. Yara wollte herausfinden, ob man diese auch natürlich mit Gewürzen bekämpfen kann. Dazu reicherte sie Bakterien von der Haut an, züchtete sie auf Agarplatten und behandelte sie mit Extrakten verschiedener Gewürze. Als besonders wirksam gegen Bakterien stellten sich dabei Knoblauch, Zimt und Kurkuma heraus. Mit ihrer Arbeit konnte sie die Jury überzeugen und erhielt den 2. Platz in Biologie.

Unsere ehemalige Schülerin Lea unterstützt in ihrem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) nicht nur den Sportunterricht, sondern befasst sich auch sonst sehr viel mit Sport. In ihrem Jugend-forscht-Projekt hat sie Turnerinnen beim Flickflack und Rückwärtssalto gefilmt und die Bewegungen physikalisch analysiert. Dabei konnte sie nicht nur die Bewegungsformen genauer beschreiben, sondern auch Tipps entwickeln, um Sportverletzungen zu verhindern. Mit dieser spannenden Kombination aus Sport und Physik erreichte sie den 2. Platz in der Kategorie Physik.

Zum zweiten Mal traten Daliya und Jantje aus dem 12. Jahrgang bei Jugend forscht an. Bereits im letzten Jahr hatten sie versucht, Silbernanopartikel so zu verändern, dass sie giftige Schwermetalle in Trinkwasser nachweisen können und damit den Regionalsieg erreicht. In der Zwischenzeit haben sie ihre Forschung weitergeführt, um die dabei auftretenden chemischen Prozesse besser zu verstehen. Mit ihrer systematischen Herangehensweise konnten sie auch in diesem Jahr die Jury überzeugen und bekamen auf dem Regionalwettbewerb den 1. Platz in Chemie. Sie werden ihre Forschungsarbeiten gemeinsam mit den besten Projekten aus ganz Niedersachsen im März auf dem Landeswettbewerb in Clausthal-Zellerfeld vorstellen.

Glückwünsche an alle Jungforscher*innen für eure tolle Projekte und natürlich drücken wir Daliya und Jantje die Daumen für den Landeswettbewerb!

Dr. Sebastian Schmitt

goltermann
Annika Hillmann