Andru König: Ein inspirierender Workshop zur Stärkung von Respekt, Zusammenhalt und Freiheit

Nachricht 29. Januar 2025

Am 17. Januar 2025 besuchte Andru König, ein bekannter Diskriminierungscoach aus Salzgitter, unsere Schule, die IGS, und hielt einen beeindruckenden Workshop für den 9. Jahrgang. Seine Botschaft war klar: Diskriminierung und Mobbing sind nicht nur schädlich, sondern auch überwindbar, wenn man sich für Respekt, Zusammenhalt und Freiheit einsetzt.

Andru Königs Geschichte: Vom Opfer zum Täter - und zurück

Andru König teilte offen seine persönliche Geschichte. In seiner Schulzeit war er selbst Opfer von Mobbing, ein Erlebnis, das ihn tief geprägt hat. Doch anstatt sich dagegen zu wehren, wurde er selbst zum Mobber, um seine Unsicherheit zu verbergen. Heute hat er diesen Kreislauf durchbrochen und sich zum Ziel genommen, jungen Menschen Mut zu machen, über ihre Erfahrungen zu sprechen und sich aktiv gegen Mobbing und Diskriminierung einzusetzen.

Mit seiner authentischen und empathischen Art hat er uns Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Respekt und Akzeptanz nähergebracht. Er zeigte auf, wie wichtig es ist, die Perspektive zu wechseln und die Konsequenzen unseres Handelns zu reflektieren. 

Drei zentrale Werte: Respekt, Zusammenhalt und Freiheit

Im Rahmen des Workshops wurden drei Begriffe ausgewählt – durch rote und grüne Kärtchen konnten wir endscheiden welche Begriffe uns wichtig sind und welche nicht. Bei der Abstimmung wurden folgende Begriffe gewählt: Respekt, Zusammenhalt und Freiheit. Zu diesen Wörtern entwickelten wir in den einzelnen Klassen eigene Projekte.

  • Respekt: Hierbei ging es darum, ein respektvolles Miteinander zu fördern. Einige Gruppen arbeiteten an einem Buddy-System, bei dem ältere Schülerinnen und Schüler jüngere unterstützen und Konflikten vorbeugen.
     
  • Zusammenhalt: Um den Gemeinschaftssinn zu stärken, wurden Ideen wie ein Podcast erarbeitet, in dem über verschiedene Themen gesprochen wird, die Schülerinnen und Schüler bewegen. So soll ein Raum für Austausch und Verständnis geschaffen werden.
     
  • Freiheit: Freiheit bedeutete für uns, kreative Möglichkeiten zu finden, wie wir unsere Schule offener und angenehmer gestalten können. Eine besonders originelle Idee war, Basketballkörbe als Mülleimer zu installieren, um spielerisch für Sauberkeit auf dem Schulgelände zu sorgen.

Präsentation und Umsetzung der Projekte
Zum Abschluss des Workshops präsentierten die Klassen ihre Projekte vor den anderen Klassen. Die Vielfalt der Ideen und die Begeisterung, mit der diese vorgestellt wurden, zeigten, wie sehr uns Andru Königs Geschichte und sein Workshop inspiriert haben.

Ein Video-Interview mit Andru Königs folgt. 

(Luca Ehlers, WPK 3 Berufe/Medien, Jg. 9)

 

contact_blank
Christina Nur